Kathodische Tauchlackierung und Dialysezellen

Die kathodische Tauchlackierung, abgekürzt KTL, ist ein elektrochemisches Lackierverfahren, bei dem Bauteile in einem Tauchbad mit elektrisch leitfähigem, wässrigem Tauchlack beschichtet werden. Die Lackabscheidung erfolgt durch chemische Umsetzungen (Koagulationen) des Bindemittels. Dabei entsteht eine korrosionsbeständige, kratzfeste sowie säuren- und laugenresistente Oberfläche.

Die kathodische Tauchlackierung ist eine sehr umweltfreundliche Methode, da als Lösemittel Wasser eingesetzt wird. Die Lackausbeute beträgt bis zu 98,5 %, somit werden lediglich 1,5 % des eingesetzten Lacks ausgetragen. Die KTL-Beschichtung verfügt über ausgezeichnetes Umgriffverhalten, was in einer sehr gleichmäßigen Beschichtung von Metalloberflächen und Hohlräumen mit gleichmäßigen Schichtdicken und guten Oberflächenqualitäten resultiert.

Die KTL-Beschichtung findet in verschiedenen Bereichen Anwendung. In der Automobilindustrie erhalten hierbei die Karossen mit ihrer komplizierten Werkstückgeometrie eine Grundbeschichtung als Korrosionsschutz. Aufgrund des guten Umgriffverhaltens erhalten auch schwer zugängliche Stellen und Hohlräumen der Karosse eine dünne, homogene Lackschicht, die diese korrosionsbeständig macht.

Die EKK Anlagentechnik bietet Ihnen ein breites Angebotsspektrum für Ausstattung und Zubehör rund um Ihre kathodische Tauchlackierung. Neben verschiedenen Dialysezellentypen, haben wir auch Zubehör für Ihr Anolytsystem, für Stromschienen und Gleichrichter sowie für Ihre Filteranlage. Anbauten im Becken wie Crashrails und Flutrohre gehören ebenfalls zu unserem Produktprogramm.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung von effizienten Produktionslösungen für die Automobilindustrie. Verlassen Sie sich auf unser Know-how. Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig und arbeiten auf den Punkt termingerecht.

EKK Leistungsspektrum für die kathodische Tauchlackierung

Segmentdialysezelle | Anodenrohr
  • Beratung/Planung
    EKK unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Dialysezellentyps für Ihr KTL-Becken. Durch die stetige Optimierung des Fertigungsprozesses in Kombination mit unseren fundierten Beratungsgesprächen kreieren wir das optimale Design passend zu Ihrer Beckengeometrie.
  • Fertigung
    EKK fertigt unterschiedliche Typen von Dialysezellen und hat sich zum weltweit führenden Anbieter für Dialysezellen entwickelt.
  • Installation
    EKK übernimmt die Installationstätigkeiten im Becken und führt die notwendigen Dichtheitsprüfungen durch.
  • Anlagenservice
    EKK führt für Sie die Generalinspektion Ihrer KTL-Anlage während der jährlichen Produktionsunterbrechungen durch und erstellt eine abschließende Dokumentation.

EKK Dialysezellen für Ihr KTL-Becken

Dialysezellen werden im KTL-Becken als Anoden eingesetzt. Sie werden beidseitig an der Beckenwand angebracht und bilden den Gegenpol zur Karosse (Kathode). Die Lackabscheidung erfolgt in einem galvanischen Prozess. Umgesetzt wird dies durch elektrischen Stromfluss von der Dialysezelle über den leitfähigen Lack zum Lackiergut.

EKK Dialysezellen sind mit einer speziellen Anionenaustauschermembrane ausgestattet. Während des Lackiervorgangs bilden sich im Lack störende Anionen, die aus dem Lack durch die Membran in das Anolyt abtransportiert werden. Es erfolgt ein Säureaustrag, sodass der pH-Wert im KTL-Becken innerhalb der Prozessparameter bleibt.

EKK Dialysezellentypen

Das EKK Angebot umfasst folgende Dialysezellentypen, die nach den Anforderungen unserer Kunden konzipiert und gefertigt werden. Gemäß der erforderlichen Anodenfläche in Abhängigkeit des vorgegebenen Anoden-Kathoden-Verhältnisses wird der passende Dialysezellentyp ausgewählt.

Flachdialysezellen

  • große Anodenfläche
  • Anodenblech (ein-/zwei-/dreiteilig)
  • perfekte Anolytdurchströmung
  • geringer Bedarf an Tableauplätzen

Segmentdialysezellen

  • Anodenblech halbrund
  • perfekte Anolytdurchströmung

Rohrdialysezellen

  • geringes Gewicht
  • schnelle Anodenkontrolle
  • geringe Verschmutzung
  • für horizontalen und vertikalen Einbau

Ersatzteile und Zubehör für EKK Dialysezellen

Für die Wartungs- und Reparaturarbeiten an EKK Dialysezellen liefern wir das passende Ersatzteilsortiment bestehend aus

  • Membranhülle
  • Anode
  • Membrane
  • Anodenblech
  • Ersatzteilpaket

sowie weitere Zubehörteile wie

  • Schutzkappe für untergetauchte Rohrdialysezellen
  • Haltersystem

Für das einfache und sichere Handling unserer Segment- oder Flachdialysezellen ist eine Dialysezellentraverse erhältlich, die Sie auch über unseren Shop beziehen können.

EKK Dialysezellentraverse

Die EKK Universaltraverse dient dem sicheren Ein- und Ausbau von Flach- oder Segmentdialysezellen in KTL-Anlagen. Sie ist universal einsetzbar und kann für vier verschiedene Breiten verwendet werden.

Die EKK Dialysezellentraverse erhalten Sie mit CE-Kennzeichnung. Sie ist für eine maximale Traglast von 400 kg ausgelegt und wird inklusive der passenden Schäkel geliefert.

Für weitere Informationen zu diesem Produkt besuchen Sie unseren Shop.

Dialysezellentraverse

Zusatzanoden

Zur Erhöhung der Anodenfläche werden häufig Zusatzanoden eingesetzt, die am Beckenboden oder an der Beckenwand eingebaut werden können. Hierfür gibt es wahlweise freie Anoden oder Rohrdialysezellen, die horizontal untergetaucht installiert werden. Die hierfür benötigten, passenden Haltersysteme finden Sie im EKK Produktportfolio. Diese werden in der Regel angepasst auf die jeweilige Einbausituation der Kunden gefertigt.

Freie Anoden

  • sind nicht an den Anolytkreislauf angeschlossen
  • Anodenmaterial: Titan mit Iridiummischoxid-Beschichtung oder Edelstahl
  • Einbau am Beckenboden

Rohrdialysezellen horizontal untergetaucht

  • ausgestattet mit spezieller Schutzkappe
  • Anodenmaterial: Titan mit Iridiummischoxid-Beschichtung oder Edelstahl
  • Einbau am Beckenrand (Schwellerrohrdialysezelle) oder am Beckenboden

Anolytsystem

Über die Anolytversorgungsleitungen wird im KTL-Bad Anolyt durch die Dialysezellen gepumpt. Während des Lackiervorgangs bilden sich im Lack störende Anionen. Diese werden durch die Membrane aus dem Lack gefiltert und über das Anolytkreislaufsystem entsorgt.

Für Ausstattung Ihres Anolytsystems bieten wir ein komplettes Versorgungspaket:

  • Anolytbehälter
  • Anolytvorlaufverschlauchung
  • Anolytrücklaufverschlauchung
  • Stromkabel mit Stromanschluss
  • Tableau
  • Pumpenstation
  • Filtersystem
  • Entkeimung WES-A

Gleichrichtersystem

Für die KTL-Beschichtung wird gleichgerichteter Strom benötigt. Gleichrichter versorgen die Anlage mit Gleichspannung. Zur Vermeidung von zu hohen Stromdichten, wodurch Beschichtungsfehler entstehen können, muss die anliegende Spannung entsprechend geregelt sein.

Für die Stromversorgung sind hierfür zwei bis drei Gleichrichter-Anlagen für die variable Einstellung des jeweiligen Spannungsprogramms notwendig. Gleichrichter 1 versorgt den Eintauchbereich, der Gleichrichter 2 die Hauptstromschiene im Becken und Gleichrichter 3 den Auslaufbereich. Die Stromspitzen zu Beginn der Abscheidung werden reduziert, indem die Spannung niedriger eingestellt ist als im späteren Verlauf des Beschichtungsprozesses.

Gleichrichtrichter sind in 2 Ausführungen erhältlich:

  • Thyristor-Technik
  • IGBT-Technik

Gerne analysieren und bewerten wir Ihre Bestandsanlage und erarbeiten mit Ihnen ein Konzept für die Optimierung und das Retrofit Ihrer Bestandsanlage im Sinne der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Stromschiene

In der KTL Anlage bildet die Stromschiene den Anschluss der Kathode. Sie ist zusammen mit den am Fördersystem angebrachten Stromabnehmern für die Stromübertragung zuständig.

Wir planen Ihre komplette Stromschiene und liefern die entsprechenden Stromschienenelemente und Verbindungsschienen aus Kupfer sowie Isolierelemente aus Kunststoff zur Trennung der verschiedenen Gleichrichterzonen.

  • Stromschienenelemente
  • Verbindungselemente
  • Isolierelemente
  • Isolierstützer
  • Halterungssysteme
  • Montage
Stromschiene

Stromabnehmer 

Unser Lieferumfang umfasst unterschiedliche Stromabnehmer-Typen, darunter Teleskopstromabnehmer und Stromabnehmer mit Federbügeln, die jeweils auf die Bedürfnisse unser Kunden und die entsprechende Einbausituation angepasst werden.

Weiterlesen

Filtertechnik

Bei den Prozessschritten der KTL-Beschichtung ebenso wie während der mehrstufigen Vorbehandlung sind an verschiedenen Stellen Filtrationsvorgänge erforderlich, um Materialkosten im Rahmen zu halten und die Umwelt zu entlasten.

Die Filteranlagen dienen zur Entfernung von eingetragenem Schmutz und die Ultrafiltrationsanlagen zum Versorgen des Systems mit Spülmedium (Ultrafiltrat) zum Abspülen von Lackanhaftungen, wobei in einen Recycling-Prozess der Lack wiedergewonnen wird.

Was ist die kathodische Tauchlackierung und wie funktioniert sie?

Die kathodische Tauchlackierung oder auch kataphoretische Tauchlackierung genannt verringert das Risiko einer Korrosion von industriellen Metallteilen. Diese Möglichkeit der Oberflächenveredelung  ist effektiv. Bei der Tauchlackierung wird das Werkstück komplett in Lack getaucht und dadurch gleichmäßig beschichtet. Auch bei komplexen Formen oder Strukturen in Großserie sowie bei Hohlräumen mit gleichmäßigen Schichtdicken eignet sich die kathodische Tauchlackierung sehr gut. Das effektive elektrochemische Lackierverfahren wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel:

  • Herstellung metallischer Teile
  • Automobilindustrie
  • Maschinenbau
  • Landmaschinenindustrie
  • Baumaschinen
  • Bergbau
  • Anlagen- und Schaltschrankbau
  • Chemische Industrie

Die Funktionsweise:

Das mit Anoden ausgerüstete Tauchbad beinhaltet elektrisch leitfähigen, wässrigen Tauchlack. Durch Umwälzpumpen bleibt die Flüssigkeit ständig in Bewegung. Filter und Kühler entziehen ihr die Hitze. Beim Anlegen einer Spannung bildet sich auf der Oberfläche in wenigen Minuten eine Lackschicht aus, denn unter Stromeinfluss wandern die Lackpartikel zum Bauteil. Die Lackabscheidung erfolgt durch den elektrischen Stromfluss. Von der Anode wird er über den leitfähigen Lack zum Werkstück (Kathode) geleitet. Dies sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung, auch an schwer zugänglichen Stellen. Es findet eine chemische Umsetzung des Bindemittels statt. Die Lackwanderung wird „Elektrophorese“ genannt. Nach der Beschichtung werden die Werkstücke in mehreren Schritten gespült, um die Reste des gelösten Lackes abzuwaschen. Dafür kommt ein Ultrafiltrat zum Einsatz. Nach dem Aushärten im Trockenofen als letzten Prozessschritt entsteht eine korrosionsbeständige Oberfläche bzw. ein geschlossener, fester und haftender Lackfilm mit positiven Eigenschaften. Anschließend werden die Bauteile auf einer Abkühlstrecke abgekühlt.

Die Schicht ist:

  • Kratzfest
  • Säuren- und laugenresistent
  • Abrieb- und chemikalienbeständig

Die Flexibilität bezüglich der Temperaturregelung im Ofen, in dem der Lackfilm aushärtet, bietet die Möglichkeit, verschiedene Werkstoffe zu beschichten. Die Haftfestigkeit wird je nach Werkstoff und Anforderung über Vorbehandlungen, wie Entfettung, Dekapierung oder Zinkphosphatierung, verbessert. Die Schichtdicke des Lackierguts kann über die Stromstärke genau gesteuert werden.

Kathodische Tauchlackierung – Prozessschritte im Überblick:

  1. Reinigung des Werkstücks
  2. Tauchen des Bauteils in das Lackbad
  3. Elektrostatische Aufladung
  4. Anschließende Trocknung

Als Lösemittel kommt überwiegend Wasser zum Einsatz, was die Tauchlackierung sehr umweltfreundlich macht und dies bei idealer Prozessqualität. Sie ist zudem praktisch abfallfrei und die Lackausbeute mit bis zu 98.5 % hoch.
 
EKK stattet diese Tauchlackieranlagen seit vielen Jahren erfolgreich mit Dialysezellen aus, die in diesem Prozess die Anode ist Darüber hinaus führt EKK Installations- und Montagetätigkeiten im Tauchbecken mit abschließenden Dichtheitsprüfungen durch und übernimmt die Generalinspektion der Anlagen während einer Produktionsunterbrechung mit ausführlicher Dokumentation. Die Experten unterstützen Sie auch bei der Auswahl der idealen Beschichtungslösung individuell für Ihre Anforderungen.

Welche Vorteile bietet die kathodische Tauchlackierung in der Automobilindustrie?

Das Verfahren findet in zahlreichen Bereichen Anwendung und wird ebenso sehr gern in der Automobilindustrie genutzt. Dies liegt auch an der Beständigkeit gegenüber Kraftstoffen, Ölen und Bremsflüssigkeiten. Verschiedenste Komponenten, wie Autokarosserien, Klappen, Kraftstofftank und Felgen, werden hier mittels kathodischer Tauchbäder behandelt und somit vor Korrosion und Rost geschützt. Aufgrund des optimalen Umgriffverhaltens versorgt die kathodische Tauchlackierung selbst schwer zugängliche Bereiche und Hohlräume mit einer homogenen, korrosionsbeständigen Lackschicht. In der Automobilindustrie werden die beschichteten Teile neben dem hervorragenden Korrosionsschutz weiteren hohen Anforderungen gerecht, wie:

  • Kratz- und Schlagfestigkeit
  • Lösungsmittel Resistenz
  • Chemikalienbeständigkeit

Die Methode macht die Bauteile robuster und langlebiger. Ein hochleistungsfähiger Korrosionsschutz stellt auch die Funktionalität, Betriebssicherheit und den Werterhalt der Automobilkomponenten sicher und sorgt für ein langfristig hochwertiges Erscheinungsbild bei den sichtbaren Komponenten.
 
Von Vorteil ist das optimale Umgriffverhalten der Beschichtung. Innenliegende Flächen können mit einer schützenden Lackschicht versehen werden, wenn sie vom Lacksystem erreicht werden und im Tauchprozess ausreichend kathodisch wirken. Mit konventionellen Lacken oder galvanischen Systemen besteht diese Möglichkeit nicht.

Wie tragen Dialysezellen zur Verbesserung der kathodischen Tauchlackierung bei?

Die EKK Anlagentechnik bietet ein vielfältiges Angebotsspektrum für Zubehör und Ausstattung. Dazu zählen auch verschiedene Dialysezellentypen, die ein wichtiger Bestandteil der Tauchlackierung sind und die Grundlage für perfekten Korrosionsschutz bieten. Beim Vorgang der Beschichtung wird Säure freigesetzt. Sie verändert den pH- Wert des Tauchbades. Für die Kompensierung werden Dialysezellen auf beiden Seiten an der Beckenwand eingebaut. Sie fungieren und bilden den Gegenpol zur kathodischen Karosse. Je nach Beckensituation und Philosophie unserer Kunden werden unterschiedliche Dialysezellentypen im Becken verbaut:

  • Flachdialysezellen
  • Segmentdialysezellen
  • Rohrdialysezellen für vertikalen und horizontalen Einbau
  • Freie Anoden

Durch die individuelle Ansteuerung der Dialysezellen sind die einzelnen Prozessschritte so effizient wie möglich. EKK gehört zu den weltweit führenden Anbietern in diesem Bereich und unterstützt Sie sehr gern dabei, den idealen Dialysezellentyp auszuwählen.

Welche Kosten und wirtschaftlichen Vorteile bietet die kathodische Tauchlackierung?

Die Vorteile der Kataphorese sind in der vollautomatisierten, umweltfreundlichen und sehr wirtschaftlichen Beschichtung der verschiedensten Werkstücke zu finden. Es entsteht eine Schicht mit gleichmäßigem, schlagfestem Aufbau und idealer Haftung. Die Beschichtung kann unterschiedlich dick sein, sodass verschiedene Korrosionsbeständigkeitsklassen zu erzielen sind. Die kathodische Tauchlackierung ist auch für schwierigere Geometrien und Teile mit Hohlräumen möglich, die sich mit dem Spritzverfahren nicht so gut beschichten lassen. Der Lack kann die Werkstücke auch innen vor einer Korrosion schützen, da sämtliche Teile komplett beschichtet sind.
 
Die kataphoretische Tauchlackierung gehört zu den effizientesten Beschichtungsverfahren für metallische Oberflächen in der Industrie. In den Tauchbädern lassen sich sehr große Bauteile beschichten. Das Verfahren lohnt sich für Großserien. Es wird hohen Ansprüchen an das Endergebnis gerecht. Die Lebensdauer der Bauteile wird durch die kathodische Tauchlackierung wesentlich verlängert. Langfristig gesehen senkt die höhere Materialausbeute die Kosten. Es gibt nahezu keine Materialverluste, was das Verfahren sehr wirtschaftlich und umweltschonend macht. Dafür sorgt ebenso die Lackverteilung. Dies senkt die Kosten.

Weitere häufig gestellte Fragen zum Thema Kathodische Tauchlackierung:

Welche Vorteile bietet die KTL-Anlagentechnologie von EKK-Anlagentechnik?

Komplexer, qualitativ hochwertiger, standardisierter Anlagenbau in Verbindung mit Innovation und Kundenorientierung.

Weiterentwicklung basierend auf der bestehenden Technologie und schrittweise Realisierung der Zukunftstechnologie „Intelligenten KTL“.

Wie nachhaltig sind die Produkte der EKK-Anlagentechnik?

Auskleidungen mit PP-H-Plattenmaterial sind sehr wartungsfreundlich, da sich PP, aufgrund seiner sehr glatten Oberfläche, sehr leicht reinigen lässt und zudem äußerst langlebig ist.

Wir bieten unseren Kunden den Service, gebrauchte Komponenten wie Dialysezellen wiederaufzubereiten und leisten so einen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit EKK-Anlagentechnik für den KTL-Prozess?

Erfahrung. Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz im Gesamtprozess und erhalten fundierte Fachberatung bei der Projektabwicklung von unseren kompetenten Mitarbeitern.

Qualität. Bei der Ausführung berücksichtigen wir alle notwendigen Vorgaben der gültigen Zertifizierungen. Bei der Durchführung der Aufträge werden alle Projektschritte durch das installierte Qualitätsmanagement abgesichert.

Alles aus einer Hand. Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten als Generalunternehmer (GU) oder liefern Ihnen Anlagenkomponenten aus unserer eigenen Fertigung. Dabei gehen wir auf die relevanten technischen Anforderungen ein, wie Beschichtungs- oder Verfügbarkeitsprobleme, Prozess- und Produktionsoptimierung sowie Steigerung der Einheiten pro Takt. Unser Team in der Verfahrenstechnik betrachtet bei der Projektarbeit den gesamten KTL-Prozess und berücksichtigt auch den VBH-Prozess, wo notwendig. Die Abwicklung umfasst alle Schritte von der Projektierung bis zur betriebsbereiten Übergabe beim Kunden: hausinterne Planung, Konstruktion, Fertigung sowie Montage beim Kunden.

Kurze Reaktionszeit. Aufgrund der flachen Hierarchien in unserem Haus, garantieren wir kurze Reaktionszeiten. Das bedeutet für Sie kurze Lieferzeiten für Komponenten und Ersatzteile sowie kurzfristige Einsätze bei Ihnen vor Ort, was Ihre Produktions- und Prozesssicherheit erhöht.

Welche Materialien können mit KTL beschichtet werden?

Grundsätzlich können metallische Bauteile bzw. Metalloberflächen mit der KTL-Technologie beschichtet werden.

Wie lange dauert der KTL-Prozess?

Die Prozessdauer bei einer KTL-Beschichtung ist mitunter abhängig von der Stromstärke sowie der gewünschten Schichtdicke und beträgt ca. 2 – 8 Minuten.

Welche Vorbehandlungen sind vor der KTL notwendig?

Für eine KTL-Beschichtung müssen die zu beschichtenden Bauteile eine Vorbehandlung durchlaufen. Diese beinhaltet neben der typischen Entfettung und Beize auch noch die Prozessschritte Aktivieren, Phosphatieren und Passivieren. Nach der KTL-Beschichtung wird die aufgetragen Lackschicht in einem Trocknungsofen vernetzt und somit hart und beständig.

Wie dick ist die Beschichtung nach der Kathodische Tauchlackierung?

Bei der kathodischen Tauchlackierung können Schichtdicken bis zu 60μm erzeugt werden.

Wo wird die KTL typischerweise eingesetzt?

Die KTL-Beschichtung findet in verschiedenen industriellen Bereichen Anwendung, z.B. Automobil- und allgemeiner Fahrzeugbau, Elektroindustrie, Landmaschinen- und LKW-Industrie u.v.m. Neben KFZ-Karossen werden z.B. Schaltschränke, Heizkörper, Motorengehäuse, Stahlgestelle, Beschlagteile von Fenstern und Türen sowie Blechverkleidungen beschichtet.

Ist die Kathodische Tauchlackierung umweltfreundlich?

Die kathodische Tauchlackierung ist eine sehr umweltfreundliche Beschichtungsmethode, da der Lack auf Wasser basiert und somit weitgehend lösemittelfrei ist. Die Lackausbeute beträgt bis zu 98,5 %, somit werden lediglich 1,5 % des eingesetzten Lacks ausgetragen.

    Sie haben Fragen?

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Allgemeine Informationen

    Telefonische Beratung unter:
    +49 (0)821 - 600 550

    Standort Friedberg
    EKK Anlagentechnik GmbH & Co. KG
    Marquardtstraße 11
    86316 Friedberg

    Öffnungszeiten:
    Mo - Do: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 - 13:00 Uhr (14-tägig)

    Standort Ziemetshausen
    EKK Anlagentechnik GmbH & Co. KG
    Boschstraße 8
    86473 Ziemetshausen

    Öffnungszeiten:
    Mo - Do: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
    Fr: 08:00 - 13:00 Uhr (14-tägig)

    Social Media
    Facebook
    Instagram